Boxheimer's Erben

Hans Nicolaus Klotz

( = Graphische Anzeige der Nachkommen,
= Darstellung erweitern,
= Darstellung reduzieren)
Alles anzeigen | Alles ausblenden
- 1 Hans Nicolaus Klotz [1] geb. um 1660
Maria Apollonia Isselhorst geb. um 1675
- 2 Maria Barbara Klotz [1.1]
geb. 1697 gest. Gestorben an einem 26. 09.
- 2 Elisabetha Klotz [1.2]
geb. 1698
Johann Georg Wegerle geb. um 1690
- 3 Anna Maria Wegerle [1.2.1]
geb. 1720
- 3 Hans Georg Wegerle [1.2.2]
geb. 1721
- 4 Peter Wegerle [1.2.2.1]
get. 12.09.1748 [ =>]
- 4 Peter Wegerle [1.2.2.1]
- 3 Philipp Wegerle [1.2.3]
geb. 1723
- 3 Anna Maria Wegerle [1.2.1]
- 2 Anna Maria Klotz [1.3]
geb. um 1700
- + Johann Georg Wallrab geb. um 1690
- + Johann Georg Wallrab geb. um 1690
- 2 Johannes Klotz [1.4]
geb. 1703
Anna Maria geb. um 1710
- 3 Johannes Klotz [1.4.1]
geb. um 1730
Anna Margaretha Mohr geb. um 1730
- 4 Anna Margretha Klotz [1.4.1.1]
geb. 1762
- 4 Elisabetha Klotz [1.4.1.2]
geb. 1764 gest. 11.04.1833
- 4 Johann Klotz [1.4.1.3]
geb. 26.04.1766
- 4 Johann Philipp Klotz [1.4.1.4]
geb. 1769 gest. 12.03.1832 [ =>]
- 4 Anna Margretha Klotz [1.4.1.1]
- 3 Anna Catharina Klotz [1.4.2]
geb. 1731
- 3 Sebastian Klotz [1.4.3]
geb. 1734
- 3 Maria Apollonia Klotz [1.4.4]
geb. 1737
- 3 Susanne Klotz [1.4.5]
geb. 1742
- 3 Peter Klotz [1.4.6]
geb. 1744
- 3 Daniel Klotz [1.4.7]
geb. 1747
- 3 Johann Nicolaus Klotz [1.4.8]
geb. 1751 gest. 09.05.1829
- 3 Johannes Klotz [1.4.1]
- 2 Anna Margaretha Klotz [1.5]
geb. 1704
- 2 Sebastian Klotz [1.6]
geb. 1706
- 2 Susanna Klotz [1.7]
geb. 1708
- 2 Johann Jacob Klotz [1.8]
geb. 1710 gest. 03.01.1773
Anna Catharina Rupp geb. 1723 gest. 16.03.1779
- 3 Philipp Klotz [1.8.1]
geb. 1751 gest. 15.05.1787
Anna Barbara Herweck geb. 18.09.1757 gest. 26.03.1813
- 4 Peter Klotz [1.8.1.1]
geb. 22.10.1781 gest. 08.05.1852
- 4 Peter Klotz [1.8.1.1]
- 3 Peter Klotz [1.8.2]
geb. 1754
Catharina Margaretha Artz geb. 1760
- 4 Eva Margaretha Klotz [1.8.2.1]
geb. 1789 [ =>]
- 4 Eva Margaretha Klotz [1.8.2.1]
- 3 Philipp Klotz [1.8.1]
- 2 Maria Barbara Klotz [1.1]