Boxheimer's Erben

Franz Kissel

Franz Kissel[1]

männlich 1810 -

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Franz Kissel 
    Geburt 1810  Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Geburtsjahr und Geburtsort werden vermutet basierend auf der Taufinformation
    Taufe 07.04.1810  Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Erstellt am: 05 Nov 2023 
    ID Familysearch: GZCR-G7L 
    Personen-Kennung 12725400  Generation Boxheimer
    Zuletzt bearbeitet am 5 Nov 2023 

    Vater Franz Kissel,   geb. 1778, Biblis, Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 01.01.1840, Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Mutter Barbara Brandstätter,   geb. 02.04.1777, Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21.05.1844, Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Eheschließung 21.01.1803  Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Erstellt am: 05 Nov 2023 
    Familien-Kennung 6426003  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 1810 - Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 07.04.1810 - Wattenheim (Biblis), Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [38047854] Verschiedene, FamS, (https://www.familysearch.de), "Deutschland, Rheinland-Pfalz, Diözese Mainz, Katholische Kirchenbücher, 1540-1952", , FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DT1T-8GW2 : 8 December 2020), Barbarae Ptand in entry for Franciscus Kissel, 1810.