Boxheimer's Erben

Hans Neuntzenhöltzer[1]

-
Name Hans Neuntzenhöltzer Geburt um 1606 Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Geschlecht männlich Beruf nach 1640 seit 1641 Schöffe Beruf nach 1653 ab 1654 Anwalt-Schultheiß DEED 08.01.1683 Er läßt am 08.01.1683 einen Schuldbrief für nichtig erklären. Tod 26.02.1683 Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland CREA 02 Nov 2019 Darlehensrückzahlung an Thoma Daum zu Ladenburg Darlehensrückzahlung an Thoma Daum zu Ladenburg Religion römisch-katholisch _FID GSJ1-6PR Personen-Kennung 36558296 Generation Boxheimer Zuletzt bearbeitet am 24 Nov 2024
Vater Gangolf Neuntzenhöltzer, geb. vor 1591, Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland gest. vor 1608 (Alter ~ 17 Jahre)
Mutter Margarethe, geb. vor 1591 Eheschließung vor 1608 CREA 02 Nov 2019 Familien-Kennung 82896431 Familienblatt | Familientafel
Familie Maria Katharina, geb. vor 1625 Eheschließung 1640 Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland CREA 02 Nov 2019 Kinder 1. Anna Maria Neuntzenhöltzer, geb. 1641, Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland gest. 23.08.1703, Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland
(Alter 62 Jahre)
2. Hans Georg Neuntzenhöltzer, geb. um 1645, Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland 3. Anna Neuntzenhöltzer, geb. um 1654, Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Familien-Kennung 26652303 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Nov 2019
-
Ereignis-Karte Geburt - um 1606 - Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Eheschließung - 1640 - Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Tod - 26.02.1683 - Viernheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland = Link zu Google Earth
-
Notizen - Aus Familienbuch Viernheim: Die Schrecknisse des 30jährigen Krieges hatten wie für andere Familien, so auch für die Neutzenhöltzer schlimme Folgen. Nur wenige von Ihnen überlebten den Krieg. In dem ältesten Kirchenbuch, das 1653 angelegt wurde, wird nur noch ein Angehöriger der ehemals so großen Sippe genannt, nämlich Hans Neuntzenhötzer, der seit 1641 Schöffe und ab 1654 Anwalt-Schultheiß war. In frühester Jugend hatte er schon seinen Vater Gangolf Neitzenhöltzer verloren. Bereits 1608 hatte seine Mutter Margharete als Witwe eine zweite Ehe eingegangen. Obwohl er begütert war, muß er durch den Krieg in Not geraten sein, so daß er gezwungen war, von Thomas Daum zu Ladenburg eine größere Summe zu leihen, der er jedoch um 1660 wieder zurückzahlen konnte. Hans Neuntzenhötzer, der 1683 starb, war in Viernheim der letzte seines Geschlechts. Das Schicksal seiner Söhne Hans und Görg und seiner Tochter Anna ist unbekannt. Aber seine Tochter Maria heiratete um 1690 den Gastwirt Leonhard
-
Quellen - [92576732] Karl Müller, Horst Samstag, Familienbuch Viernheim - Band II, 240 / 6246.
- [92576732] Karl Müller, Horst Samstag, Familienbuch Viernheim - Band II, 240 / 6246.