Boxheimer's Erben

Philipp Götz[1]

-
Name Philipp Götz Geburt um 1800 Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland - Geburtsjahr grob geschätzt, Geburtsort vermutet
Geschlecht männlich Beruf 1848 Bürger und Waldschütz CREA 12 Dez 2024 Beruf Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland Bürger und Tagelöhner Beruf Bürger und Waldhüter _FID G1LR-T6J Personen-Kennung 97895101 Generation Boxheimer Zuletzt bearbeitet am 12 Dez 2024
Vater Johann Georg Götz, geb. um 1767, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland Mutter Dorothea Öttinger, geb. 1773, Grünsfeld, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 21.08.1857, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 84 Jahre)
CREA 12 Dez 2024 Familien-Kennung 34666839 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Margaretha Walter, geb. 1803, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 28.01.1846, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 43 Jahre)
Eheschließung 14.10.1835 Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland CREA 12 Dez 2024 Kinder 1. Johannes Götz, geb. 24.02.1837, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 03.05.1846, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 9 Jahre)
2. Apollonia Götz, geb. 07.01.1840, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 08.10.1840, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 0 Jahre)
3. Johann Georg Götz, geb. 06.07.1841, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland 4. Margaretha Götz, geb. 10.08.1845, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 15.04.1846, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 1 Jahr)
Familien-Kennung 67453500 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 12 Dez 2024
Familie 2 Ursula Müller, geb. um 1820, Oberbalbach (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland Eheschließung 15.07.1846 Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland CREA 12 Dez 2024 Kinder 1. Johann Götz, geb. 11.07.1847, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 11.07.1847, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 0 Jahre)
2. Georg Adam Götz, geb. 24.10.1848, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 24.10.1848, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 0 Jahre)
3. Apollonia Götz, geb. 26.10.1849, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 06.08.1850, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 1 Jahr)
4. Maria Cäcilia Götz, geb. 06.09.1851, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 17.11.1851, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 0 Jahre)
5. Philipp Götz, geb. 24.04.1854, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland gest. 12.01.1869, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
(Alter 15 Jahre)
6. Maria Thekla Götz, geb. 07.09.1856, Messelhausen (Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland Familien-Kennung 11177600 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 12 Dez 2024
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Fotos Heirat Götz Walter 1835
-
Quellen - [42667712] Landesarchiv Baden-Württemberg, http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1225619-79.
- [42667712] Landesarchiv Baden-Württemberg, http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1225619-79.