Boxheimer's Erben

Adam Keim, I.

Adam Keim, I.[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7]

männlich 1806 - 1868  (62 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Adam Keim 
    Suffix I. 
    Geburt 12.01.1806  Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 12.01.1806  Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Taglöhner 
    Religion evangelisch 
    Aufenthaltsort 1833  Lampertheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Tod 28.11.1868  Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Ursache: Lungenschwwindsucht 
    Beerdigung 30.11.1868  Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Erstellt am: 28 Mai 2023 
    ID Familysearch: LZDP-LKZ 
    Personen-Kennung I1659  Generation Boxheimer
    Zuletzt bearbeitet am 28 Mai 2023 

    Vater Georg Emerich Keim,   geb. um 1782, Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Anna Maria Küblinger,   geb. Oktober 1782, Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19.03.1828, Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 46 Jahre) 
    Eheschließung 24.02.1805  Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Erstellt am: 28 Mai 2023 
    Familien-Kennung F0700  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Elisabethe Kunzelmann,   geb. 06.02.1813, Lampertheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 08.08.1883, Lampertheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre) 
    Eheschließung 16.05.1833  Lampertheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Erstellt am: 27 Mai 2023 
    Familien-Kennung 30369097  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Mai 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 12.01.1806 - Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 12.01.1806 - Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAufenthaltsort - 1833 - Lampertheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 16.05.1833 - Lampertheim, Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - Ursache: Lungenschwwindsucht - 28.11.1868 - Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 30.11.1868 - Hofheim (Lampertheim), Bergstraße, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S0013] Verschiedene, Archion, (Online Kirchenbücher), Kunzelmann Phi, Beerdigung 1830-1842, Lampertheim, Bild 105 (Verlässlichkeit: 3).
      Philipp Jakob Kunzelmann
      alt sechtzig Jahre, Ein Monat und sieben Tage

      Im Jahre Christi Achtzehnhundert fünf und dreißig, den achten Mai [+08.05.1835], abends um acht Uhr, starb der hiesige Ortsbürger Philipp Jakob Kunzelmann, alt sechzig Jahre, Ein Monat und sieben Tage [*01.04.1775 err], und wurde daselbe den Zehnten Mai, Nachmittags halb Ein Uhr, nach gehaltenem Todes...gten .. dem Pfig...tagte da ..., öffentlich beerdigt in Gegenwart des hiesigen Ortsbürgers Heinrich Kunzelmann und Adam Keim, welche, nebtens dem Pfarrer ... dahier, dieses Protocoll unerschrieben haben.
      Heinrich Kunzelmann
      Carl Friedrich Dittmer Pfarrer... dahier
      Adam Keim

      Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche > Dekanat Goddelau > Lampertheim > Beerdigungsregister 1830-1842
      Bild 105, Seite 205.
      Permalink: http://www.archion.de/p/f281e0b9be/

    2. [S0013] Verschiedene, Archion, (Online Kirchenbücher), Keim Joh. Adam, Hofheim Taufreg 1688-1807, Bild 153 (Verlässlichkeit: 3).
      193 1806

      Infantes Dur Nates. Parentes. Susceptores.

      Joh: Adam den 12ten Jenner Georg # Keim ref: Joh: Adam Dinges
      Keim Eadem GemeindsMann zu Gemeindsmann zu
      #Emerich Hofheim u. Anna Hofheim
      Maria - luth: Vel: Ehe
      leute

      [*12.01.1806 ]

      Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche > Dekanat Goddelau > Hofheim > Taufregister 1688-1807
      Bild 153, Seite 193, Eintrag 2
      Permalink: http://www.archion.de/p/fdf2c76f1a/

    3. [S0005] Standesamt Lampertheim, StAmt L.heim, (https://www.lampertheim.de/de/buergerservice/rathaus-service/standesamt/), Kunzelmann Eli, 114/S/1883, StAmt Lampertheim (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 114

      Lampertheim am 8. August 1883

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
      der Tagelöhner Andreas Kein Ersten, wohnhaft in Lampertheim
      und zeigte an, daß die Auszüglerin Elisabehte Keim, geborene Kunzelmann,
      Siebenzig Jahre sechs Monate zwei Tage alt [*10.02.1813 err], evangelischer Religion,
      wohnhaft zu Lampertheim
      geboren zu Lampertheim, verheiratet gewesen mit dem verstorbenen Taglöhner Adam Keim dem Ersten,
      zuletzt wohnhaft in Lamperhteim
      Tochter des verstorbenen Taglöhners Jakob Kunzelmann des Ersten und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau
      Elisabetha, geborene Hellwig zu Lampertheim,
      zu Lampertheim
      am achten August des Jahres tausend acht hundert achtzig und drei [+08.08.1883]
      Vormittags um acht Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, daß er aus
      eigener Wissenskraft unterrichtet zu sei.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Andreas Keim I

      Der Standesbeamte
      Seelinger

      Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
      Lampertheim, am 9. August 1983.
      Der Standesbeamte
      Seelinger

      https://www.lagis-hessen.de/
      Sterbeurkunde Eintrag 114/1883

    4. [S0013] Verschiedene, Archion, (Online Kirchenbücher), Keim Ada, Beerdigungsreg 1866-1875, Lampertheim, Bild 99 (Verlässlichkeit: 3).
      Nro: 72.

      Johann Adam Keim.
      alt: 62 Jahre, 10 Monate und 16 Tage [* 12.01.1806 err]

      Im Jahre Christi Achtzehnhundert sechs und sechzig, am acht und zwanzigsten November [+28.11.1868], Morgens sechs Uhr, starb an Lungenschwindsucht[x] Johannes Adam Keim, verheiratheter Ortsbürger dahier; alt: zwei und sechzig Jahre, zehn Monate und sechzehn Tage, und wurde derselbe morgen rasch eingetretener und ärztlicher bescheinigter Zersetzung am dreißigsten November [_30.11.1868], Nachmittags halb drei Uhr öffentlich beerdigt in Gegenwart des hiesigen Ortsbürgers Andres Keim, Erster und des Ludwig Adam Keim, beide Söhne des Verstorbenen, welche nebst mir, dem Pfarrer dahier, dieses Protokoll unterschrieben haben.

      Andreas Keim
      Adam Keim
      August Schnittspahn Pfarrer.


      Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche > Dekanat Goddelau > Hofheim > Beerdigungsregister 1866-1875
      Bild 99, Seite 196, Eintrag Nr 72
      Permalink: http://www.archion.de/p/5ca4cfa9d0/

      [x] http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Lungenschwindsucht
      Lungenschwindsucht (Phthisis pulmonum), Bezeichnung verschiedener Krankheitsprozesse, die das Lungengewebe zerstören und dadurch zum Siechtum führen. Meist handelt es sich um die bazilläre oder tuberkulöse L., die Lungentuberkulose, die verbreitetste Krankheit, welche bei weitem den größten Prozentsatz aller Todesursachen ausmacht. ...

    5. [S0013] Verschiedene, Archion, (Online Kirchenbücher), Kunzelmann-Keim Philippine, Lampertheim Taufregister 1820-1834, Bild 296 (Verlässlichkeit: 3).
      Eintrag 588/1831

      Philippine
      ein
      uneheliches Kind der Elisabethe Kunzelmann

      + Starb den 4. Okt. 1797

      Im Jahr Christi achtzehnhundert ein und dreißig, den zwanzigsten Dezember [*20.12.1831] Morgens um Zehn Uhr wurde auf geschehener Anzeige, der Hebamme Maria Hutin, die Elisabethe Kunzelmann, ledig, Tochter des Jacob Kunzelmann Ortsbürger und Taglöhner dahier, und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Helbig, von ihrem ersten unehligem Kind entbunden, einer Tochter, die erste Tochter, und auch dieselbe den Zwei und zwanzigsten Dezember getauft [~22.12.1831], wo sie den Nahmen Philippine erhielt.

      Gevatter war Philippine Hahr[Haas - Tante], Ehefrau des Philipp Hahr[Haas], Ortsbürgers und Taglöhner dahier, neu gebohrene Kunzelmann, welche gegenwärtiges Protokoll erbt dem als Vater erklärten Adam Keim, zu Hofheim mir dem Pfarrer der die Taufe verrichtet, unterschrieben hat.

      Philippine Haas
      Adam Keim
      ??? Pfarrer


      Lampertheim Taufregister 1820-1834, Bild 296
      Permalink: http://www.archion.de/p/83d3934544/

    6. [S0013] Verschiedene, Archion, (Online Kirchenbücher), Keim/Kunzelmann, Lampertheim Trauregister 1808-1837, Seite 463/464 (Verlässlichkeit: 3).
      463.)

      Adam Keim und Elisabethe Kunzelmann

      Im Jahr Christi achtzehnhundert drei und dreißig, den sechszehnten Mai [°°16.05.1833], wurden nach beigebrachten l..dge.nstligten und ..lichen Bescheinigungen, daß in ... und bürgerlicher Hinsicht der Vollziehung der Ehe kein Hindernieß im Wege stehe, nach erhaltenem Dimist... von Seiten des Pfarrer des Bräutigams, Pfarrer .... in Nordheim, mit Erlaubnis der Eltern und mit Vernehmung der ...schen ... ehelich getraut und eingesegnet
      Adam Keim, neu angenommener Ortsbürger dahier, lediger Sohn des verstorbenen Ortsbürger Emmerich Keim von Hofheim und der gleichfalls verstorbenen Ehefrau Anna Maria geborene Küblinger, alt sechs und zwanzig Jahre [*1807 err],
      und mit ihm:
      Elisabethe Kunzelmann, ledige Tochter des hiesigen Ortsbürgers Jakob Kunzelmann und dessen Ehefrau Elisabethe Halwig, alt zwanzig Jahre [*1813 err],
      beide mit evangelischer Religion, wobei der Bräutigam erklärte, daß er der Vater dieses der Brau der zwanzigsten d.. des achtzehnhundert ein und dreißig geborenen Mädchens, Namens Ca..., sei:
      Zeugen waren:
      1., Jacob Kunzelmann, der schon genannte Vater der Braut und
      2., der hiesige Ortsbürger Philipp Haas, welche nebst dem Bräutigam und mir dem Pfarrer... dahier, der die Copulation verrichtet, daher Protokolle unterschrieben haben.

      IKI1 ... Carl Friedrich Dittmer
      der Jacob Kunzelmann, ... dahier
      welcher erklärte, daß er des Schreibens unfähig sei. Carl Friedrich Dittmer,
      Philipp Haas, ... dahier.
      Adam Keim
      Elisabeth Kunzelmann


      Lampertheim Trauregister 1808-1837, Seite 463/464
      Bild 234
      Permalink: http://www.archion.de/p/993b7f7585/
      und http://www.archion.de/p/a2fbe4aa25/

    7. [S0005] Standesamt Lampertheim, StAmt L.heim, (https://www.lampertheim.de/de/buergerservice/rathaus-service/standesamt/), Keim Philippine, 183/S/1897, StAmt Lampertheim Nebenregister (Verlässlichkeit: 3).
      Nr. 183

      Lampertheim am 5. Oktober 1897

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
      der Maurer Adam Haas wohnhaft zu Lampertheim und zeigte an, daß
      Philippine Haas geborene Keim, ohne Gewerbe, 65 Jahre alt [*1832 err], evangelischer Religion,
      wohnhaft zu Lampertheim, geboren zu Lampertheim,
      verehelicht gewesen mit dem verstorbenen Korbmacher Johannes Haas dem dritten, zuletzt wohnhaft zu Lampertheim
      Tochter des verstorbenen Taglöhners Adam Keim des Ersten und seiner verstorbenen Ehefrau Philippine Keim geborene Kunzelmann, zuletzt wohnhaft zu Lampertheim
      zu Lampertheim am vierten Oktober des Jahres tausend acht hundert neunzig und sieben [+04.10.1897] Nachmittags um sieben Uhr verstorben sei.
      Der Anzeigende erklärte, daß er aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      Adam Haas

      Der Standesbeamte
      Seelinger

      Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
      Lampertheim am 5. Oktober 1897
      Der Standesbeamte
      Seelinger